Auch die  diesjährige Weihnachtsfeier der Rot-Kreuz-Gemeinschaft Georgensgmünd fand am letzten Freitag wieder im Gmünder CTC statt. In dem vom Ehepaar Paukner festlich geschmückten Saal begrüßte der Bereit­schaftsleiter Thomas Hutzler die zahlreich erschienen Bereitschaftsmitglieder, deren Familien sowie die Kids vom Jugendrotkreuz mit ihren Gruppenleiterinnen aus Georgensgmünd und Rittersbach. Ebenso galt sein Willkommensgruß den Ehrengästen aus der Politik, dem Kreisverband, der Gmünder Wasserwacht sowie den Patenbereitschaften Abenberg und Pleinfeld.

In seinem anschließenden Grußwort dankte der 1. Bürgermeister Ben Schwarz den Mitgliedern für ihre ehrenamtlich geleisteten Stunden und lobte insbesondere die aus seiner Sicht für das Gemeindeleben sehr wertvolle Jugendarbeit. Zur Unterstützung überreichte er den Gruppenleiterinnen der beiden JRK-Gruppen einen Scheck.

In seiner Ansprache dankte Bereitschaftsleiter Thomas Hutzler für 8.050 ehrenamtlich geleistete Stun­den im zurückliegenden Jahr. Davon 1.825 im Rettungsdienst, 1.308 Stunden im K-Schutz (mehrheitlich für G 7-Gipfel), 550 Stunden bei 32 Sanitätsabstellungen sowie weitere Stunden bei SEG-Einsätzen und Haus- und Hofdiensten. Allerdings hätten hierbei wieder die Gmünder Wasserwacht und andere Bereitschaften aus dem Kreisverband tatkräftig unterstützt. Seine weite­ren Ausführungen stellte er unter das Motto „ Veränderung ist Leben. Wo keine Veränderung, da ist auch kein Leben“! Unter „Leben“, bezogen auf die Bereitschaft, verstehe er und dies sei sein ausdrücklicher Wunsch, dass die Unterrichte und auch die Bereitschaftsabende stärker besucht würden, um die Kameradschaft und den Zusammenhalt zu fördern. Damit ließen sich dann auch die künftigen Herausforderungen besser bewältigen. Die Arbeit beim BRK biete allen Altersklassen eine Entfaltungsmöglichkeit, die durchaus für „Adrenalin“, aufgrund der Einsätze, und „Glücksgefühle “, da etwas geschafft wurde, sorgen kann. Als Neuerung kündigte er an, dass das bisherige Pilotprojekt, Geldspenden aus der Gemeinde über einen Spendenbrief zu erbitten, flächendeckend umgesetzt wird. Auch wies er darauf hin, dass das Jugendrotkreuz das Fundament der Bereitschaft sei und dankte nochmals allen Gruppenleitern für ihre wertvolle Arbeit. Dann bat er die Anwesenden, sich zum Gedenken an den in 2015 verstorbenen ehe­maligen Kreiskolonnenführer Armin Meier zu erheben. Er beendete seine Rede mit den besten Wün­schen für ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung des Abends sorgte das Weihnachts-Sextett, das mit mehreren Stücken für einen festlichen Rahmen sorgten.

Auf dem Programm stand nun eine Darbietung des JRK Rittersbach mit dem Vortragen einer „Klage­schrift“ an den Weihnachtsmann in Versform und mit einer musikalischen Einlage.

Mit einem plattdeutschen Gedicht inklusive hochdeutscher Übersetzung aus seiner norddeutschen Heimat sowie einer lustigen Weihnachtsgeschichte vom „Geklauten Weihnachtsbaum“ setze der stell­vertretende Bereitschaftsleiter Arnd Meyer das Programm fort.

In den nun folgenden, abwechselnd vorgetragenen, Grußworten von dem 2. stellvertretenden Vorsit­zenden des BRK Südfranken, Uwe Stadelmeyer, und dem Kreisgeschäftsführer Rainer Braun wurden die Leistungen der Be­reitschaft sowie das gute Miteinander des Haupt- und Ehrenamtes in Georgensgmünd lobend erwähnt. Sie gaben einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr verbunden mit dem Wunsch, das gezeigte Engagement auch in 2016 fort zu führen.  

Der Kreisbereitschaftsleiter Michael Langguth gab einen kurzen Rückblick auf den G 7-Gipfel und be­dankte sich ebenfalls für die vielen Helferstunden und die Verlässlichkeit der Bereitschaft.

Anschließend fanden die Ehrungen statt. Zunächst wurden die Kameraden Michael Erbs und Michael Scholz für ihr außerordentliches Engagement in der Bereitschaft mit einem persönlichen Geschenk be­lohnt.  Danach galt es, 535 Jahre BRK-Treue zu ehren. Die Jubilare waren Michael Scholz und Michael Abzieher für 5 Dienstjahre, Susanne Braun für 10 Jahre, Carsten Meyer für 15 Jahre, Monika Dorner und Manuela Reichenberger für 25 Jahre, Cathrin Straußberger, Roswitha Mohr sowie die Brüder Mi­chael und Thomas Erbs für jeweils 30 Jahre, für 40 Dienstjahre Beate Schmidpeter, Gabriele Förthner und Hans Paukner. Für ein halbes Jahrhundert BRK wurden Anni Meyer, Fritz Gundel und Gert Rosenbauer ge­ehrt. Den krönenden Abschluss machte mit 60 Dienstjahren in der Bereitschaft  Georg Katheder.

Für langjährige Mitgliedschaft zum BRK in Georgensgmünd hatte sich die Bereitschaftsleitung etwas Besonderes ausgedacht. Für 38 Kameradinnen und Kameraden gab es die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold.

Damit war der offizielle Teil beenden und der Abend klang bei einem gemütlichen Beisammensein aus.

Foto Privat

Im Bild von links nach rechts:

Ben Schwarz, Thomas Hutzler, Michael Langguth, Gert Rosenbauer, Rainer Braun, Fritz Gundel, Hans Paukner, Carsten Meyer, Roswitha Mohr, Beate Schmidpeter, Thomas Erbs, Gabriele Förthner, Michael Erbs, Anni Meyer, Georg Katheder und Uwe Stadelmeyer

So finden Sie uns...

von Adresse:

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com