Unsere Weihnachtsfeier im Zeichen des Dankes !
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand aufgrund einer Terminkollision erst am Freitag vor Heilig Abend wieder im Gmünder CTC statt. Vor der offiziellen Eröffnung überreichte Thomas ein kleines Geschenk an Regina und Hans als Dankeschön für das alljährliche Festsaalschmücken. Danach begrüßte er die zahlreich erschienenen Bereitschaftsmitglieder, deren Familien sowie die Kids vom Jugendrotkreuz mit ihren Gruppenleiterinnen aus Georgensgmünd und Rittersbach. Ebenso galt sein Willkommensgruß den Ehrengästen aus der Politik, dem Kreisverband, der Gmünder Wasserwacht sowie den Patenbereitschaften Abenberg und Pleinfeld. In seinem anschließenden Grußwort dankte der 1. Bürgermeister Ben Schwarz den Mitgliedern für ihre ehrenamtlich geleisteten Stunden und forderte alle Anwesenden auf, aufgrund der jüngsten Ereignisse in Georgensgmünd und Berlin, zusammen zu stehen und das Wir-Gefühl zu stärken. Zur Unterstützung der Jugendarbeit des BRK überreichte er abschließend einen Geldbetrag an den Bereitschaftsleiter. In seiner Ansprache dankte Thomas zunächst seiner Familie für ihr Verständnis, dass er dieses Jahr mehr als 500 Stunden für das BRK gearbeitet hat. Dann galt sein Dank den Ehrenamtlichen, die fast 6.000 Stunden im zurückliegenden Jahr geleistet hatten, aber auch den Familien, die während dieser Zeit auf ihre Partner/Partnerinnen verzichten mussten. Diese Stundenzahl würde aber noch weiter steigen, da für die Versorgung der Helfer bei der Bombenräumung in Augsburg die SEG Georgensgmünd angefordert ist. Dann hielt er einen Rückblick über die letzten Jahre mit den herausragenden Einsätzen bei Großveranstaltungen wie BR 3 Dorffest, G7 sowie Hochwasser Deggendorf und Rosenheim. In diesem Zusammenhang lobte er die gute Kameradschaft in dem SEG-Team. Anschließend galt sein Dank den Gruppenleitern des Jugendrotkreuzes für ihre wertvolle Arbeit. Er beendete seine Rede mit den besten Wünschen für ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung des Abends sorgte wieder unser Weihnachtsquartett, das mit mehreren Stücken für einen festlichen Rahmen sorgte. Auf dem Programm stand nun eine weihnachtliche Darbietung des JRK über die „Sieben Kerzen“. Anschließend folgte eine Weihnachtsgeschichte von Arnd. Dann gab es Grußworte von dem Vorstandsmitglied Ernst Hofer und dem Kreisbereitschaftsleiter Michael Langguth. Beide dankten den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und gaben einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr verbunden mit dem Wunsch, das gezeigte Engagement auch in 2017 fort zu führen. Letzter Programmpunkt waren die Ehrungen. Es wurden die Anwesenden Fabian Habel und Lisa Wagner für 5 Dienstjahre, Dirk Pfister und Arnd Meyer für 25 Jahre sowie Manfred Woldt und Hans Glauber für ein halbes Jahrhundert BRK geehrt. Weitere Ehrenurkunden lagen vor für Mona Ehrenfried für 5 Jahre, Michael Braun und Werner Böhm für 25 Jahre, Uwe Christofori für 35 Jahre und Adolf Großbeck sowie Harald Burczyk für 40 Jahre. Damit war der offizielle Teil beendet und der Abend klang bei einem gemütlichen Beisammensein aus.
Im Bild von links nach rechts:
Thomas Hutzler, Ernst Hofer, Michael Langguth, Hans Glauber,
hinten Fabian Habel, vorne Dirk Pfister, Manfred Woldt, Lisa Wagner, Arnd Meyer und Ben Schwarz.