Ein Bericht von Sabine Schmörer
Als ich auf der GEO-Messe im Mai 2017 den BRK-Stand besuchte, hatte ich noch keine große Vorstellung davon, welche Leistungen und Dienste das Bayerische Rote Kreuz anbietet.
Neben dem hauptamtlichen Rettungsdienst waren die ehrenamtlichen Dienste zur Blutspende, dem Jugendrotkreuz und die Losbude an der Gmünder Kerwa für mich “Das Rote Kreuz“ – aber dann sah ich an dem Stand eine große Feldküche und auf meine Nachfrage, was es damit auf sich hatte, erklärten mir die Feldköche M. Erbs und P. Naumann, dass es in der Gmünder Bereitschaft noch ein ehrenamtliches Segment gibt, die „SEG Verpflegung und Betreuung“ – „Wir rücken aus, wenn es Einsatzkräfte eigener und anderer Institutionen bei Großeinsätzen zu verpflegen gilt, z. B. bei Bränden, Hochwasser, bei politischen Großveranstaltungen oder zur Staubetreuung von Personen bei Autobahnunfällen, und wir arbeiten dem Rettungsdienst bei einem Massenanfall von Verletzten oder bei Evakuierungen zu!“
Ich war tief beeindruckt und fasste noch am gleichen Tag den Entschluss, dem BRK beizutreten und reichte meine Anmeldung ein.
Anschließend meldete ich mich als „Praktikantin“ für drei Einsätze (Burning Beach, Seenlandmarathon und Jugendtraining der Wasserwacht). Gruppenführer T. Hutzler nahm mich sofort unter seine Fittiche und so konnte ich mich nicht nur tatkräftig in das Verpflegungssegment einbringen, sondern er ermöglichte mir auch noch einen Einblick in das Erstversorgungszelt.
Bereitschaftsleiter A. Meyer meldete mich wenige Tage danach zu meiner Sanitätsausbildung im KV Südfranken an. Jetzt hieß es wieder die Schulbank drücken, für 64 (ehrenamtliche) Stunden, verteilt auf 4 Wochenenden. Neben Theorieinhalten wie Anatomie, Physiologie etc., galt es viel Praktisches wie Herzlungenwiederbelebung oder Verbandskunde zu lernen; aber meine Kollegen aus Haupt- und Ehrenamt waren jederzeit bereit meine (vielen!) Fragen zu beantworten. Sie boten mir sogar an, sich wöchentlich zum - teils auch sehr spaßigen- Praxistraining auf der Wache zu treffen. So wechselte anfängliche Unsicherheit zu Motivation und Begeisterung und ich erhielt eine vollumfängliche Basisausbildung, die ich schlussendlich mit einer Theorie-/Praxisprüfung erfolgreich abschloss.
Mit dieser Grundausbildung ist es mir nun möglich, mich in 2018 mit Folgelehrgängen für die speziellen Bereiche „Betreuung und Verpflegung“ weiter zu qualifizieren und ich freue mich darauf, mich in die Bereitschaft GEO ehrenamtlich einzubringen, die mich so herzlich aufgenommen hat und die getreu dem BRK-Leitsatz „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ einen so wichtigen und oft unterschätzten Beitrag für die Gesellschaft leistet!